Können die Augen Bakterien sehen?

Können die Augen Bakterien sehen?

Bakterien sind extrem kleine Mikroorganismen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Es gibt viele Arten von Bakterien, darunter sowohl nützliche als auch schädliche Bakterien. Einige Bakterien sind wichtige Ursachen für menschliche Krankheiten wie Pest, Tuberkulose, Waldkrankheit usw. Auch die Formen der Bakterien sind vielfältig. Wenn Sie Bakterien sehen möchten, müssen Sie ein Mikroskop verwenden und eine Bakterienkultur durchführen.

Die Entdeckung der Bakterien

Bakterien wurden erstmals vom Niederländer Antonie van Leeuwemhoek (1632–1723) auf dem Zahnbelag eines alten Mannes entdeckt, der sich nie die Zähne geputzt hatte. Die Menschen damals glaubten jedoch, dass Bakterien natürlich vorkommen. Erst später wies Pasteur durch das Schwanenhalskolbenexperiment darauf hin, dass Bakterien von Bakterien produziert werden, die sich bereits in der Luft befinden, und nicht von selbst entstehen. Er erfand daraufhin die „Pasteurisierungsmethode“ und wurde später als „Vater der Mikrobiologie“ gefeiert [1].

Der Begriff „Bakterien“ wurde erstmals 1828 vom deutschen Wissenschaftler Christian Gottfried Ehrenberg (1795–1876) vorgeschlagen, um eine bestimmte Art von Bakterien zu bezeichnen. Das Wort kommt aus dem Griechischen βακτηριον und bedeutet „kleiner Stock“.

Im Jahr 1866 schlug der deutsche Zoologe Ernst Haeckel (1834–1919) vor, den Begriff „Protisten“ auf alle einzelligen Organismen (Bakterien, Algen, Pilze und Protozoen) zu beziehen.

Im Jahr 1878 prägte der französische Chirurg Charles Emmanuel Sedillot (1804–1883) den Begriff „Mikrobe“, um Bakterienzellen oder allgemeiner mikroskopische Organismen zu beschreiben.

Da Bakterien einzellige Mikroorganismen sind, können sie mit bloßem Auge nicht erkannt werden und müssen unter dem Mikroskop beobachtet werden. Im Jahr 1683 beobachtete Antonie van Leeuwenhoek (1632–1723) erstmals Bakterien mit einem selbst entwickelten Einlinsenmikroskop, das das Bild etwa 200-fach vergrößerte. Louis Pasteur (1822–1895) und Robert Koch (1843–1910) zeigten, dass Bakterien Krankheiten verursachen können.

Die Form von Bakterien

(1) Kokken:

Kokken sind Bakterien mit kugeliger oder elliptischer Form und einem Durchmesser von 0,5 bis 1 Mikrometer. Es gibt verschiedene Arten: ① Monokokken: kommen allein vor, z. B. Micrococcus ureabilis; ② Diplokokken: z. B. Streptococcus pneumoniae; ③ Streptokokken: z. B. Lactococcus; ④ Tetrakokken: die gebildeten vier Zellen sind feldförmig angeordnet, z. B. Tetracoccus; ⑤ Sarcina: z. B. Urea sporogenes Sarcina; ⑥ Staphylokokken: z. B. Staphylococcus aureus.

(2) Bacillus:

Als Bazillen werden Bakterien bezeichnet, die eine stäbchenförmige Gestalt haben. Dazu gehören oft kurze stäbchen- oder kokkenförmige Bakterien mit ähnlicher Länge und Breite, wie z. B. Methanobrevibacter; stäbchenförmige oder langstäbchenförmige Bakterien mit einem großen Unterschied in Länge und Breite, wie z. B. Bacillus subtilis und Bacterium fusiformis; verzweigte oder gegabelte Bakterien, wie z. B. Bifidobacterium; bambusförmige (mit abgeschnittenen Enden), wie z. B. Bacillus anthracis, usw.

Je nach Anordnung der Bazilluszellen gibt es paarige Diplokokken, kettenförmige Streptobazillen und viele weitere Formen, wie zum Beispiel Palisadenformen, Achterformen und filamentöse Gebilde, die von einer Hülle umhüllt sind. Typische Bazillen sind Escherichia coli, Bacillus subtilis, Streptobacillus und Proteus

(3) Spirale:

Spiralförmige Bakterien werden Spirochäten genannt und sind im Allgemeinen 5 bis 50 Mikrometer lang und 0,5 bis 5 Mikrometer breit. Sie können anhand der Krümmung der Bakterien in die folgenden Kategorien unterteilt werden: ① Vibrio: Bakterien mit weniger als einem Spiralring sind bananen- oder kommaförmig, wie Vibrio cholerae; ② Spirillum: kleine, harte Spiralbakterien mit 2 bis 6 vollen Ringen, wie Spirillum minor; ③ Spirochaeta: Spiralbakterien mit vielen Drehungen (normalerweise mehr als 6 Ringe), langen und weichen Körpern, wie Treponema pallidum.

<<:  Verändern sich die Bakterien in Ihrem Darm?

>>:  Nehmen Sie die Bakterien auf der Unterwäsche auf

Artikel empfehlen

Warum riecht mein Urin so schlecht?

Urinieren ist der Akt des Wasserlassens. Unter no...

Wird sich meine Haut nach einer Moxibustion im Gesicht verschlechtern?

Moxibustion ist eine sehr traditionelle medizinis...

Was ist die beste flüssige Grundierung für Make-up?

Beim Auftragen von flüssiger Grundierung sollten ...

Kann Mönchsfrucht den Blutzucker senken? Wie wird sie verwendet?

Als weit verbreitete chinesische Heilpflanze kann...

Vitamin B6 Antiemetisches Prinzip

Viele Frauen nehmen während der Schwangerschaft V...

Was sind die Ursachen der Umweltverschmutzung?

Die Umwelt ist für jeden von uns sehr wichtig. We...

Devil's Bridge-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Ghost Bridge“ – Neubewertung eines vergessenen A...

So werden Sie Läuse am effektivsten und schnellsten los

Läuse sind besonders lästige Lebewesen, vor allem...

Wie behandelt man Propionibacterium acnes

Akne ist für Frauen ein sehr beunruhigendes Probl...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Mitralstenose?

Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen. Die Mit...

Welche Organe befinden sich auf der rechten Körperseite?

Den meisten Menschen dürfte bekannt sein, dass si...

Welche Funktion hat Kryolith?

Kryolith ist ein Begriff, den man oft hört, aber ...

„Don’t Cry“: Die Kraft der Emotionen, die man aus den Liedern aller lernt

Die Anziehungskraft und Bewertung von „Don’t Cry ...

So verwenden Sie Kompressionsbeutel

Jedes Mal, wenn wir unser Gepäck packen, stellen ...