Rissige Stelle um das Kinn

Rissige Stelle um das Kinn

Trockenheit und Risse um das Kinn herum können durch Dermatitis verursacht werden. Es ist unmöglich, anhand von Trockenheit und Rissen genau zu bestimmen, ob es sich um Dermatitis handelt. Wir können zunächst den Zustand der Dermatitis verstehen und dann basierend auf unserer eigenen Situation ein umfassendes Urteil fällen, sodass wir eine vorläufige Beurteilung vornehmen können. Nehmen Sie Medikamente niemals wahllos ein, ohne die Situation genau zu verstehen. Am einfachsten ist es, sich in einer Apotheke beraten zu lassen.

Dermatitis ist ein allgemeiner Begriff für entzündliche Hauterkrankungen, die durch verschiedene innere und äußere Infektionen oder nichtinfektiöse Faktoren verursacht werden. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Krankheit. Ihre Ätiologie und klinischen Erscheinungsformen sind komplex und vielfältig, und sie tritt immer wieder auf, was die klinische Behandlung erschwert. Das Konzept und die Klassifizierung von Dermatitis und Ekzem waren in der dermatologischen Fachwelt schon immer ein kontroverses Thema. In der Vergangenheit wurden die beiden ohne strikte Unterscheidung synonym verwendet. Manche Leute bezeichneten beispielsweise atopische Dermatitis auch als atopisches Ekzem. Die meisten Menschen glauben heute, dass Dermatitis sich auf Entzündungen der Haut bezieht, wie Kontaktsensibilisierung, Hautinfektion usw., während sich Ekzeme speziell auf bestimmte nicht infektiöse Entzündungen beziehen. Gleichzeitig werden diejenigen mit relativ klarer Pathogenese oder klinischen Merkmalen als „solche und solche Dermatitis“ bezeichnet, während diejenigen, deren Ursache noch nicht klar ist, im Allgemeinen als „Ekzem“ diagnostiziert werden. Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD)-10 umfasst im Kapitel Dermatitis und Ekzeme über 20 Krankheiten, darunter Kontaktdermatitis, atopische Dermatitis, Neurodermitis usw. Klinisch wird eine spezifische Dermatitis oft als eine bestimmte Dermatitis definiert, basierend auf der Ursache, dem Ort des Auftretens oder anderen klinischen Merkmalen. Beispielsweise wird Dermatitis, die durch Kontakt mit einer bestimmten Substanz verursacht wird, als Kontaktdermatitis bezeichnet, und Dermatitis, die durch interne Medikamente verursacht wird, wird als medikamenteninduzierte Dermatitis bezeichnet. Ekzem ist ein vorübergehendes Phänomen. Sobald die Ursache identifiziert ist, sollte das Ekzem als bestimmte Dermatitis und nicht als Ekzem diagnostiziert werden.

Die klinischen Erscheinungsformen von Dermatitis und Ekzemen sind vielfältig und können im Allgemeinen in drei Arten von Hautläsionen unterteilt werden: akut, subakut und chronisch.

1. Akute Phase

Es äußert sich in Erythemen und Ödemen, die von Papeln, papulösen Ausschlägen, Blasen oder Erosionen und Exsudation begleitet sein können. Das Zentrum der Läsion ist oft schwerer und breitet sich allmählich in die Peripherie aus. Die pathologischen Erscheinungen sind Ödeme zwischen den Epidermiszellen, Schwammbildung und Blasenbildung in der Epidermis.

2. Subakute Phase

Blasen, Rötungen, Schwellungen und Nässe nehmen ab, es kommt zur Krustenbildung und Abschuppung.

3. Chronisches Stadium

Die Haut ist überwiegend rau, verdickt und ledrig, mit moosartigen Veränderungen, die von Pigmentierung oder Hypopigmentierung begleitet sein können. Histopathologisch ist die Epidermis verdickt, die Akanthusschicht ist verdickt und es kommt zu einer lymphozytären Infiltration der dermalen Papillen. Hand- und Fußekzeme können mit Nagelveränderungen einhergehen. Der Ausschlag ist im Allgemeinen symmetrisch verteilt und tritt häufig wieder auf. Die subjektiven Symptome sind Juckreiz, auch starker Juckreiz.

Es gibt oft keine klare Grenze zwischen den drei oben genannten Stadien. Manche Patienten können alle drei Stadien gleichzeitig durchlaufen, und manche Dermatitis muss nicht unbedingt alle drei Stadien durchlaufen. Die obige klinische Stadieneinteilung gibt keinen Aufschluss über die Ursache oder Pathogenese. Basierend auf der Ursache, dem Ort des Auftretens und den klinischen Merkmalen kann Dermatitis, die klassifiziert und diagnostiziert werden kann, als klassifizierte Dermatitis (Ekzem) bezeichnet werden, wie z. B. kongestive Dermatitis, seborrhoische Dermatitis usw.; diejenigen, die die klinischen Merkmale von Dermatitis und Ekzem aufweisen, aber nicht weiter klassifiziert werden können, werden als nicht klassifiziertes Ekzem bezeichnet (Tabelle 1). Verschiedene Arten von Dermatitis und Ekzem haben jeweils relativ spezifische klinische Merkmale.

<<:  Warum ist da etwas am Kinn?

>>:  Ist eine beidseitige Siebbeinhöhlenentzündung schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Hintern nach einem Sturz schmerzt?

Wenn wir fallen, fallen wir immer auf unser Gesäß...

Was sind die Ursachen für Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule?

Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule gelte...

Normale Lendenwirbelkrümmung

Unsere Lendenwirbelsäule ist sehr flexibel, insbe...

Ist Ptosis leicht zu behandeln?

Viele Menschen denken, dass eine Ptosis des obere...

Ist eine alkoholbedingte Lebererkrankung ansteckend?

Alkoholische Lebererkrankungen sind im Allgemeine...

Was soll ich tun, wenn der CT-Antikörper positiv ist?

Viele Krankheiten im Leben werden durch CT-Scans ...

Was ist, wenn wir keine gemeinsamen Themen haben?

Im Leben, egal ob in einer Beziehung oder einer E...

Wie behandelt man chronischen Durchfall?

Chronischer Durchfall ist ein weit verbreitetes P...

Bronchiektasien im rechten Mittellappen

Die Lunge ist der Hauptteil des menschlichen Atmu...

Einige Tipps zur Behandlung von Schlaflosigkeit in der Nacht

Zur Behandlung von Schlaflosigkeit sind eine früh...

Wie kann man die Armkraft steigern?

Die Kraft der oberen Gliedmaßen ist sowohl für Mä...

Behandlung von Urämie, chinesische Medizin hat gute Wirkung

Jeder hat Angst, wenn von Urämie die Rede ist, ab...

Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Sojabohnen?

Gentechnisch veränderte Sojabohnen sind in unsere...

So lindern Sie Schmerzen durch Nierensteine

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, werden Sie beim Ge...