Die Umwelt ist für jeden von uns sehr wichtig. Wenn wir lange Zeit in einer verschmutzten Umwelt leben, verursacht dies nicht nur Probleme mit unserer körperlichen Gesundheit, sondern hat auch große Auswirkungen auf unser tägliches Leben und unsere Arbeit. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Umweltverschmutzung, darunter vom Menschen verursachte, industrielle usw. Unterschiedliche Umweltverschmutzungen bringen unterschiedliche Gefahren mit sich. Einstufung der Umweltverschmutzung 1. Nach Umweltfaktoren: Luftverschmutzung, Bodenverschmutzung und Wasserverschmutzung. 2. Nach Eigenschaften: explizite Verschmutzung und implizite Verschmutzung. 3. Nach menschlichen Aktivitäten: industrielle Umweltverschmutzung, städtische Umweltverschmutzung und landwirtschaftliche Umweltverschmutzung. Nach Art und Quelle der Umweltverschmutzung: 1. Chemische Verschmutzung, biologische Verschmutzung, physikalische Verschmutzung (Lärmverschmutzung, radioaktive Verschmutzung, Verschmutzung durch elektromagnetische Wellen usw.), Verschmutzung durch feste Abfälle, Verschmutzung durch flüssige Abfälle und Energieverschmutzung. 2. Bodenverschmutzung: Die Müllentsorgung ist in Großstädten zu einem großen Problem geworden. Von den zig Millionen Tonnen Müll, die täglich produziert werden, kann ein Großteil nicht verbrannt oder zersetzt werden, wie etwa Plastik, Gummi, Glas usw., die der größte Feind der Menschheit sind. 3. Meeresverschmutzung: Vor allem aus Öltankern und Ölquellen ausgetretenes Rohöl, auf landwirtschaftlichen Flächen verwendete Pestizide und Düngemittel, Abwässer aus Fabriken und säurehaltige Lösungen aus Bergwerken; sie haben die meisten Meere und Seen verschmutzt, wodurch nicht nur das Meeresleben geschädigt wird, sondern auch Vögel und Menschen durch den Verzehr dieser Organismen vergiftet werden können. 4. Luftverschmutzung: bezieht sich auf die Konzentration von Schadstoffen in der Luft, die schädliche Werte erreicht oder überschreitet, was zu Schäden am Ökosystem und am normalen Überleben und der Entwicklung des Menschen führt und Menschen und Organismen Schaden zufügt. Dies ist die direkteste und schwerwiegendste Form der Luftverschmutzung, die vor allem durch Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff verursacht wird, die von Fabriken, Autos, Kraftwerken usw. freigesetzt werden. Täglich erkranken Menschen aufgrund der Belastung mit dieser verschmutzten Luft an Erkrankungen der Atemwege oder der Sehorgane. 5. Wasserverschmutzung: bezeichnet die Veränderung der chemischen, physikalischen, biologischen oder radioaktiven Eigenschaften des Wassers durch das Einwirken bestimmter Stoffe, wodurch die effiziente Nutzung des Wassers beeinträchtigt, die menschliche Gesundheit gefährdet oder die ökologische Umwelt geschädigt wird und eine Verschlechterung der Wasserqualität verursacht wird. 6. Lärmbelästigung: bezieht sich auf das Phänomen, dass der erzeugte Umgebungslärm die nationalen Grenzwerte für Umgebungslärm überschreitet und die normale Arbeit, das Studium und das Leben anderer beeinträchtigt. 7. Strahlenkontamination: bezieht sich auf das durch menschliche Aktivitäten verursachte Vorhandensein radioaktiver Substanzen oder Strahlen, die die nationalen Grenzwerte überschreiten, auf der Oberfläche oder im Inneren von Materialien, menschlichen Körpern, Orten und Umweltmedien. Umweltverschmutzung hat drei Hauptauswirkungen auf die menschliche Gesundheit: 1. Akute Gefahren: Wenn die Schadstoffkonzentration in kurzer Zeit sehr hoch ist oder mehrere Schadstoffe gleichzeitig in den menschlichen Körper gelangen, können sie akute Gefahren für den menschlichen Körper verursachen. 2. Chronische Gefahren: Bei chronischen Gefahren handelt es sich vor allem um Schäden, die durch die dauerhafte Einwirkung kleiner Schadstoffdosen auf den menschlichen Körper entstehen. Beispielsweise der Einfluss der Luftverschmutzung auf die Häufigkeit chronischer Atemwegsentzündungen. 3. Langzeitschäden: Die Schäden, die Umweltverschmutzung auf den menschlichen Körper ausübt, zeigen sich in der Regel erst nach einer langen Latenzzeit, wie beispielsweise die krebserregende Wirkung von Umweltfaktoren. Die wichtigsten krebserregenden Faktoren in der Umwelt sind physikalische, chemische und biologische Faktoren. Bei physischen Faktoren wie Leukämie und Lungenkrebs, die durch äußere Strahlenbelastung oder das Einatmen radioaktiver Stoffe verursacht werden, und biologischen Faktoren wie dem tropischen malignen Lymphom ist nachgewiesen, dass sie durch ein Virus verursacht werden, das von blutsaugenden Insekten übertragen wird. Chemische Faktoren: Laut Tierversuchen gibt es über 1.100 krebserregende Chemikalien. Darüber hinaus haben Schadstoffe einen großen Einfluss auf die Genetik. Alle Lebewesen weisen die Eigenschaft der genetischen Variation auf. Der Schaden, den Umweltverschmutzung der menschlichen Genetik zufügt, äußert sich hauptsächlich in mutagenen und teratogenen Wirkungen. |
<<: Werden Rückenschmerzen durch Urämie verursacht?
>>: Ist das Zertrümmern eines Harnsteins schmerzhaft?
Der menschliche Körper verfügt über eine biologis...
Cholangiozytome sind im Alltag sehr häufige Erkra...
Tatsächlich hat Honig eine gute Wirkung auf die M...
Ratten sind keine Tiere, die wir mögen, sonst gäb...
Erkältungen und Husten können Halsschmerzen verur...
Viel Glück! Oden-kun – Viel Glück! Oden-kun Überb...
Handtücher gehören zum täglichen Bedarf und werde...
Es gibt viele traditionelle chinesische Medikamen...
Die traditionelle chinesische Medizin erwähnt, da...
Lysin ist für unsere Gesundheit von großer Bedeut...
Um ihre schönen Brustrunden zu bewahren, greifen ...
Streetdance ist eine Tanzart, die sich aus dem We...
Die periphere Gesichtsneuritis ist eine weit verb...
Es gibt viele Ursachen für Ekzeme im Leben, beisp...
Da sich die Lebensqualität der Menschen im Laufe ...