Desinfektionsmittel für die Schilddrüsenchirurgie

Desinfektionsmittel für die Schilddrüsenchirurgie

Es gibt viele Arten von Schilddrüsenerkrankungen. Verschiedene Arten von Schilddrüsenerkrankungen sind sehr gesundheitsschädlich. Darüber hinaus werden bei Schilddrüsenerkrankungen unterschiedliche Behandlungsmethoden angewendet. Einige Schilddrüsenerkrankungen erfordern eine chirurgische Behandlung. Bei Schilddrüsenerkrankungen, die eine chirurgische Behandlung erfordern, muss die Operationsstelle normalerweise desinfiziert werden. Was ist der Umfang der Desinfektion bei Schilddrüsenoperationen?

Desinfektionsmittel für die Schilddrüsenchirurgie

Im Allgemeinen konzentriert sich der Desinfektionsbereich bei Schilddrüsenoperationen hauptsächlich auf den Hals und seine Umgebung. Gemäß unseren routinemäßigen chirurgischen Eingriffen sollte der Bereich um das operierte Auge mehr als 15 Zentimeter betragen. Daher sollte die Desinfektion der Schilddrüse den Unterkiefer erreichen. Manchmal ist der Unterkiefer etwas höher. Die beiden Seiten sollten den Nacken und die Rückseite erreichen. Die Schultern sollten die hinteren Schultern erreichen. Die beiden oberen Gliedmaßen sollten die mittleren und oberen zwei Drittel der oberen Gliedmaßen erreichen. Die Brust sollte auf beiden Seiten bis zur Brustwarzenhöhe reichen und dann auf beiden Seiten der Brust bis zur hinteren Achsellinie. Daher ist der Desinfektionsbereich unserer Schilddrüse relativ groß. Nur auf diese Weise können wir die Sterilität und Sicherheit der Operation gewährleisten.

Häufige Schilddrüsenerkrankungen

1. Einfacher Kropf. Auch als nichttoxischer Kropf bekannt, handelt es sich dabei um eine Vergrößerung der Schilddrüse aufgrund von Jodmangel, der zu einer unzureichenden Synthese und Sekretion von Schilddrüsenhormonen führt, was wiederum die TSH-Sekretion erhöht. Die Drüsen sind deutlich vergrößert, meist diffus, aber auch knotig, ohne Anzeichen einer Hyperthyreose. Man unterscheidet zwei Typen: endemisch und sporadisch.

2. Hyperthyreose. Auch als toxischer Kropf bekannt, handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Es handelt sich dabei um einen allgemeinen Begriff für Erkrankungen, die durch systemischen Hypermetabolismus gekennzeichnet sind, der auf den Verlust des Rückkopplungskontrollmechanismus der normalen Schilddrüsenhormonausschüttung zurückzuführen ist, der aus verschiedenen Gründen verursacht werden kann und zu einem abnormalen Anstieg des zirkulierenden Schilddrüsenhormons führt. Klinik: Die meisten Patienten sind zwischen 30 und 40 Jahre alt, Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Schilddrüse ist vergrößert, was auf beiden Seiten symmetrisch oder asymmetrisch sein kann. Beim Abtasten kann ein Tremor auftreten und bei der Auskultation ein vaskuläres Geräusch. Zu den klinischen Erscheinungen zählen ein erhöhter Stoffwechsel, Herzklopfen, Schwitzen, gesteigerter Appetit, Durchfall, Gewichtsverlust und andere Symptome. Der Grundumsatz steigt und ein Drittel des Augapfels kann hervortreten. Messung des Grundumsatzes: Sie muss am frühen Morgen, auf nüchternen Magen und im ruhigen Liegen durchgeführt werden. Die Berechnungsformel lautet: Grundumsatz = (Pulsfrequenz + Pulsdruck) – 111, ±10 % ist normal. Die Klassifizierung nach Ätiologie umfasst primäre Hyperthyreose, sekundäre Hyperthyreose und hyperfunktionales Adenom. Einteilung nach der Grundumsatzrate: +20 %–+30 % ist eine leichte Hyperthyreose, +30 %–+60 % ist eine mäßige Hyperthyreose und über +60 % ist eine schwere Hyperthyreose. Bei leichter Hyperthyreose können orale Thioharnstoff-Medikamente eingenommen werden, um die Schilddrüsenhormonsynthese zu hemmen und so die Hyperthyreose unter Kontrolle zu bringen; bei mittelschwerer oder schwerer Hyperthyreose kann zur Behandlung eine subtotale Thyreoidektomie durchgeführt werden.

3. Hypothyreose. Ein Syndrom, das durch einen Mangel oder eine unzureichende Sekretion von Schilddrüsenhormonen verursacht wird. Kretinismus, auch Kretinismus genannt, ist eine Erscheinungsform einer Schilddrüsenunterfunktion bei Neugeborenen oder Kleinkindern. Die Patienten leiden unter körperlicher Wachstumsverzögerung und geistiger Behinderung. Eine Schilddrüsenunterfunktion bei Jugendlichen und Erwachsenen äußert sich in der Ablagerung großer Mengen von Aminopolysacchariden im Interstitium, was zu einem Myxödem führt.

3. Schilddrüsenentzündung.

1) Subakute Thyreoiditis, auch Riesenzellthyreoiditis genannt, wird durch eine Virusinfektion verursacht. Klinisch äußern sich die Symptome in einer plötzlich auftretenden Schwellung und Verhärtung der Schilddrüse, Erbrechen und Schluckbeschwerden sowie Schmerzen, die ins Ohr und in die Schläfengegend der betroffenen Seite ausstrahlen, oft einseitig beginnend, und einem leicht erhöhten Grundumsatz. Die Behandlung mit oralem Prednison und Thyroxin-Tabletten ist wirksam, Antibiotika sind jedoch wirkungslos.

2) Chronische Thyreoiditis. Die häufigste Form ist die chronische lymphatische Thyreoiditis, auch bekannt als Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunerkrankung. Die klinischen Manifestationen sind ein schmerzloser, diffuser Kropf, der symmetrisch, hart und mit glatter Oberfläche ist und oft von einer Schilddrüsenunterfunktion und einem verringerten Grundumsatz begleitet wird. Bei größeren Exemplaren kann es zu Kompressionserscheinungen kommen. Die Behandlung mit oralen Schilddrüsenhormontabletten ist wirksam.

<<:  Was wird bei einem Schilddrüsenbluttest überprüft?

>>:  Was tun, wenn die Schilddrüse schmerzt?

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat die Knochenzellreparaturflüssigkeit?

Derzeit leiden in meinem Land mehr als 20 Million...

Kann ich Taro essen, wenn mein Blutzuckerspiegel häufig hoch ist?

Taro enthält viel Stärke und wird nur sehr langsa...

Kritik zu „Rokudenashi BLUES 1993“: Eine Geschichte von Jugend und Kampf

„Rokudenashi BLUES 1993“: Ein Meisterwerk, das di...

Tipps zur Lösung des Problems nach außen gerichteter kurzer Haare

Wie wir alle wissen, dauert es lange, von kurzen ...

Welche Methoden gibt es, um Kalk aus Wasserkochern zu entfernen?

Im Alltag stellen wir fest, dass manche Utensilie...

Wie man weiße Haare mit Kartoffeln färbt

Es gibt viele kleine Tricks im Leben, wie zum Bei...

Turmalin-Tabus?

Turmalin ist in normalen Zeiten ein gängiges Schm...

Sieben gute Möglichkeiten, nach dem Essen gesund zu bleiben

Viele Menschen achten nur auf die Nährstoffe in L...

So verhindern Sie, dass Kleidung schimmelt

Das Wetter ist zu jeder Jahreszeit anders, insbes...

Welche Funktionen hat Bleichpulver?

Bleichmittel ist ein Haushaltsgegenstand, den jed...

Was ist falsch an einem gewölbten Bauch unterhalb des Bauchnabels?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an kö...

Behandlung einer suprakondylären Humerusfraktur

Klinisch werden suprakondyläre Humerusfrakturen j...

Funktioniert die lymphatische Entgiftung?

Die lymphatische Entgiftung ist eine sehr gute En...

Was ist der Unterschied zwischen Sommersprossen und dunklen Flecken?

Manche Freundinnen machen sich Sorgen über die Fl...