Es gibt Unterschiede zwischen den Brüsten von Frauen und Männern. Die Brüste von Frauen können nicht nur ihren Partnern beim Geschlechtsverkehr Freude bereiten, sondern die von den Brüsten abgesonderte Milch ist auch die Hauptnahrungsquelle für das Kind nach der Geburt. Unter den Brüsten befinden sich jedoch eine große Anzahl von Brustdrüsen. Wenn Sie nicht auf die Gesundheit Ihrer Brüste achten, sind Sie anfällig für Krankheiten wie Brustkrebs. Was passiert also, wenn es zu einer beidseitigen Straffung der Brustdrüsen kommt? Junge Frauen haben mehr Brustdrüsensubstanz (Alveolar- und Gangkomponenten) und relativ weniger Fett, sodass sie auf Bruströntgenbildern dichter erscheinen. Mit zunehmendem Alter, insbesondere nach der Menopause, degenerieren die Brustdrüsen jedoch allmählich und werden durch mehr Fettgewebe ersetzt, das auf Bruströntgenbildern als oligoglanduläres oder fetthaltiges Gewebe erscheint. Der dichte Typ bedeutet lediglich, dass mehr glanduläre Bestandteile vorhanden sind, nicht aber, dass die Pathogenität erhöht ist. Erstens ist das Drüsengewebe in den Brüsten aufgrund der unterschiedlichen Brustgröße ungleichmäßig verteilt, was zu einer unterschiedlichen Empfindlichkeit der Drüsen gegenüber Östrogenstimulation führen kann. Je höher die Empfindlichkeit des Drüsengewebes gegenüber Östrogen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Brusterkrankung. Zweitens ist die Dichte des Brustgewebes auf beiden Seiten unterschiedlich, da die Größe der Brüste auf beiden Seiten unterschiedlich ist. Brustgewebe mit hoher Dichte ist anfälliger für Brusterkrankungen und sogar Brustkrebs als Brustgewebe mit geringer Dichte. Der Grund dafür ist, dass Brustgewebe mit hoher Dichte anfälliger für Östrogenstimulation ist. Drittens sind die in den Brüsten produzierten Stoffwechselprodukte aufgrund der unterschiedlichen Brustgröße auch unterschiedlich und auch die Ausscheidungsraten der Stoffwechselprodukte sind unterschiedlich. Die langsam ausgeschiedenen Stoffwechselrückstände in der Brust können auch dazu führen, dass die Drüse zu einem pathogenen Faktor wird. Darüber hinaus kann das Exsudat im Gang aufgrund unterschiedlicher Brustgrößen auch unterschiedliche Mengen an Exsudat aufweisen, und die Seite mit mehr Exsudat kann zu einem der pathogenen Faktoren werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gleiche Größe beider Brüste einer der Faktoren ist, die Brusterkrankungen reduzieren, aber kein absoluter Faktor ist. Ob Brusterkrankungen auftreten oder nicht, hängt auch von vielen Faktoren ab, wie endokrinen Störungen, individuellen Unterschieden, genetischen Faktoren, Umweltfaktoren, Leben und Ernährung. Daher kann bei Frauen mit absolut symmetrischen Brüsten nur davon ausgegangen werden, dass ein Krankheitsfaktor reduziert ist, und sie können deshalb nicht beruhigt sein. |
<<: Wie lange dauert die Heilung eines Gebärmutterhalsbruchs?
>>: Heilen Gebärmutterhalsdrüsenzysten von selbst?
Viele Leute stellen fest, dass es beim Kochen im ...
Schwarze Pflaumen sind köstliche Früchte mit süß-...
Die Hauptfunktion von Kolophonium besteht in der ...
Die Frozen Shoulder ist eine relativ häufige Schu...
Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten oder e...
Vitiligo ist eine in der klinischen Praxis relati...
Honig hat einen hohen Nährwert und kann von Mensc...
Die Blutrheologie ist eine sehr grundlegende Unte...
Fußpilz ist eine Krankheit, die hauptsächlich die...
Was ist eine Koronar-CT-Angiographie? Dies ist ei...
Heutzutage arbeiten die meisten Industriezweige t...
Bei einem niedrigen Schilddrüsen-stimulierenden H...
Wenn Sie beim Essen zu viel fettiges Essen zu sic...
Alles über die erste Staffel von "Collector ...
Unter dem langfristigen Einfluss schlechter Essge...