Sinusitis bereitet vielen Patienten Probleme und kann auch besonders leicht zu verschiedenen Komplikationen führen. Daher ist es für Patienten notwendig, sie so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus ist chronische Sinusitis im Allgemeinen schwer zu behandeln, da sie nach der Behandlung besonders leicht einen Rückfall erleidet und aufgrund der Rhinitis auch besonders leicht eine Erkältung bekommt. Was sind also die Komplikationen einer chronischen Sinusitis? Eine Nasennebenhöhlenentzündung, insbesondere eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, kann bei Patienten große Schmerzen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Eine dieser Komplikationen ist eine chronische Sinusitis. Die Komplikationen einer chronischen Sinusitis verdienen Aufmerksamkeit. 1. Intrakranielle Komplikationen: Bei Komplikationen mit einem Epiduralabszess sind die Symptome nicht typisch und die Diagnose ist schwierig. Zusätzlich zu den nasalen Symptomen können sich Kopfschmerzen (insbesondere in liegender Position), Übelkeit, Erbrechen, langsamer Puls usw. verschlimmern. Bei Komplikationen mit einem Subduralabszess umfassen die subjektiven Symptome Kopfschmerzen, Fieber und Anzeichen einer Hirnhautreizung. In schweren Fällen kann es zu einer Lähmung oder einem Krampf der kontralateralen Gesichts- und Oberarmmuskulatur kommen und ein Platzen des Abszesses kann eine eitrige Meningitis verursachen. 2. Osteomyelitis: Eine chronische eitrige Sinusitis, die lange nicht abheilt, kann leicht eine Osteomyelitis des Schädels, des Keilbeins, des Siebbeins und der Oberkieferknochen verursachen. Dies kommt häufig bei einer Osteomyelitis des Stirnbeins vor. Neben Druckempfindlichkeit im Bereich der Nebenhöhlen sind die Kopfschmerzen durch dumpfe Schmerzen wie Verstopfung und Blähungen gekennzeichnet. Wenn eine Osteomyelitis über einen längeren Zeitraum nicht ausheilt, kann es zu gelbgrünem Nasenausfluss kommen und auf Röntgenaufnahmen können eine unklare Knochenstruktur, abgestorbene Knochenbildung und Defekte in der Kieferhöhlenknochenwand zu sehen sein. 3. Läsionen und absteigende Infektionen: Eitrige Sekrete aus den Nebenhöhlen fließen vom Nasopharynx nach unten, was zu Rachenentzündung, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Tracheitis und anderen Krankheiten führen kann. Eine eitrige Nasennebenhöhlenentzündung kann als Infektionsherd auch Auslöser von infektiösen Arthritischen, Sehnenscheidenentzündungen und Hauterkrankungen sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir ein gewisses Verständnis für die Komplikationen einer chronischen Sinusitis haben. Das Verstehen der Komplikationen einer chronischen Sinusitis wird uns helfen, diese Krankheit besser zu verstehen und ihr genügend Aufmerksamkeit zu schenken. |
>>: Was tun, wenn die Sinusitis erneut auftritt?
Bedeutet ein hoher Kreatininspiegel zwangsläufig ...
Hitze, Kälte und Fieber werden eigentlich dadurch...
Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo der ...
„Emergency Launch Saber Kids“: Reiz und Bewertung...
Wenn Sie durch eine Welt aus Blumen und Gras gehe...
Akute Gastroenteritis wird meist durch unhygienis...
Wenn Menschen in einem extrem aufgeregten Zustand...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem psych...
Wenn Ihr oberes Augenlid geschwollen und schmerzh...
„Ich bin cool, oder?“ - Rückblick auf die Meister...
Die Behandlung von Kaffeeflecken kann nicht aufge...
Wenn man von Augenringen spricht, denkt jeder an ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Rote Flecken auf der Haut können durch Urtikaria v...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...