Bei klinischen Untersuchungen wird der Transaminasespiegel bei vielen Erkrankungen überprüft. Liegt der Wert über dem Normalwert, deutet das darauf hin, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Ein zu hoher Bluttransaminasewert schadet dem Körper stark, deshalb sollten Sie auch im Alltag auf Ihre Kondition achten. Hohe Transaminasewerte hängen mit vielen Faktoren zusammen. Was kann neben physiologischen Faktoren noch zu hohen Transaminasewerten im Blut führen? 1. Erhöhte Transaminasenwerte deuten auf eine entzündliche Leberschädigung hin, allerdings nur, wenn die Werte nur geringfügig auffällig sind. Einige schlechte Lebensgewohnheiten wie langes Aufbleiben, Überarbeitung, Stimmungsschwankungen und Erkältungen können einen leichten Anstieg der Transaminase verursachen. Es wird empfohlen, die Leberfunktion nach einer Woche erneut zu überprüfen. Wenn die Leberfunktion normal ist, ist keine besondere Behandlung erforderlich! Steigen die Werte weiter an oder sind sie auffällig, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um spezielle Lebererkrankungen wie Virushepatitis, Alkoholhepatitis, Fetthepatitis, medikamentenbedingte Hepatitis, Gallensteine usw. auszuschließen. 2. Es gibt viele Gründe für erhöhte Transaminasen, darunter verschiedene akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber, Leberkrebs, Myokarditis, Cholezystitis, Cholelithiasis, die Einnahme einiger leberschädigender Medikamente usw. Hinweis: Auch bei gesunden Menschen kann es vorkommen, dass der Transaminasewert vorübergehend über dem Normbereich liegt. Intensive körperliche Betätigung, übermäßige Müdigkeit, der kurz zuvor erfolgte Verzehr von fettigen Speisen, übermäßiger Alkoholkonsum usw. können zu vorübergehend erhöhten Transaminasewerten führen. Daher sind in dieser Situation weitere Tests erforderlich, um die Ursache zu klären. 3. Der Normalwert der Transaminase liegt innerhalb von 40. Transaminasen sind wichtige „Katalysatoren“ im Stoffwechselprozess des menschlichen Körpers und kommen vor allem in den Leberzellen vor. Wenn Leberzellen durch Entzündungen, Nekrosen, Vergiftungen usw. geschädigt werden, werden Transaminasen ins Blut freigesetzt, was zu einem Anstieg des Transaminasespiegels im Serum führt. Normalerweise ist die wichtigste Transaminase, die bei einer körperlichen Untersuchung getestet wird, die Alanin-Aminotransferase (ALT). Eine 1%ige Schädigung der Leberzellen kann die ALT-Konzentration im Blut verdoppeln. Daher kann anhand des ALT-Spiegels genau überwacht werden, ob die Leber geschädigt ist. |
<<: Auswirkungen von männlichen Hormonspritzen
>>: Kann ich rohe Gurke direkt auf mein Gesicht auftragen?
Schlafen ist für jeden wichtig, und auch die Qual...
Zwölffingerdarmgeschwüre sind eine der häufigsten...
Wenn wir versehentlich hinfallen oder uns an die ...
Hydrozephalus ist auch ziemlich ernst. In der kli...
Wenn Frauen das Erwachsenenalter erreichen, sollt...
Dinosaurier-Expedition frei geboren - Dinosaurier...
Heutzutage können viele Menschen zu Hause nicht m...
Das Symptom tiefer Verbrennungen zweiten Grades i...
Primäre pulmonale arterielle Hypertonie stellt ei...
Eine Geisteskrankheit ist eine Geisteskrankheit, ...
Angelica dahurica ist ein traditionelles chinesis...
Peter Hase's Abenteuer - Peter Hase's Abe...
Viele Menschen leiden häufig unter Rückenschmerze...
Vielleicht sind Sie eine Person, die leicht falsc...
Gargoyle der Yoshinaga-Familie – Eine urkomische ...