Kann ich in einer Thermoskanne Tee zubereiten?

Kann ich in einer Thermoskanne Tee zubereiten?

Thermosbecher sind gängige Trinkbecher, insbesondere im kalten Winter. Wenn man einen Thermosbecher bei sich trägt, kann man jederzeit heißes Wasser trinken. Viele Menschen trinken gerne Tee, und manche verwenden gerne Thermosbecher zum Teetrinken, weil sie denken, dass dies die Temperatur des Tees halten kann und sie auch jederzeit und überall Tee trinken können. Tatsächlich ist das Trinken von Tee aus einem Thermosbecher eine falsche Praxis. Das Trinken von Tee aus einem Thermosbecher führt zum Verlust von Nährstoffen im Tee.

Ist es schädlich, Tee in einer Thermoskanne zuzubereiten?

Menschen befürworten das Trinken von Tee zur Erhaltung der Gesundheit. Tee kann die Stimmung beleben, das Denken verbessern, den Durst löschen und Müdigkeit lindern. Er ist als „König der Freizeitgetränke“ bekannt. Es ist jedoch nicht ratsam, für die Teezubereitung eine Thermoskanne zu verwenden. Da der Tee in einer Thermoskanne aufgebrüht wird, werden die Teeblätter lange Zeit in heißem Wasser mit konstanter Temperatur eingeweicht, genau wie wenn man Tee bei niedriger Hitze köcheln lässt. Auf diese Weise werden die Vitamine im Tee in großen Mengen zerstört, das aromatische Öl verdunstet in großen Mengen und Gerbsäure und Alkali fallen in großen Mengen aus, was nicht nur den Nährwert des Tees verringert, sondern den Tee auch bitter macht und den Geschmack beeinträchtigt. Darüber hinaus sind die Vitamine und Flavonoide im Tee nicht hitzebeständig. Wenn der Tee längere Zeit bei hohen Temperaturen eingeweicht wird, werden die Nährstoffe in großen Mengen zerstört, was die nährenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften des Tees mindert. Gleichzeitig verdunstet das aromatische Öl im Tee schnell und das Teearoma geht verloren.

Am besten trinkt man den Tee nach einer Ziehzeit von 4 bis 6 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits 80 % des Koffeins und 60 % aller anderen löslichen Stoffe ausgeschieden. Durch das langfristige Einweichen bei hohen Temperaturen in einer Thermoskanne werden jedoch zu viel Koffein, Theanin und Gerbsäure aus dem Tee ausgewaschen, was den Magen-Darm-Trakt zu stark reizt und nicht gut für die Gesundheit ist.

Vorsicht beim Teekochen in der Thermoskanne

Die auf dem Markt erhältlichen Thermosflaschen erfüllen die gleiche Funktion, bestehen jedoch aus unterschiedlichen Materialien wie Keramik, Porzellan, Edelstahl oder Kunststoff. Diese Materialien führen bei unterschiedlich sauren und alkalischen Inhaltsstoffen zu unterschiedlichen chemischen Reaktionen. Darauf sollten Sie daher auch beim Aufbrühen von Tee in einer Thermoskanne, beim Aufbrühen verschiedener chinesischer Kräutertees oder auch beim Aufbrühen von Fruchtsaft, Milch usw. achten.

Chinesische Arzneimittel dürfen grundsätzlich nicht in Metallprodukten gelagert werden, um chemische Reaktionen zu verhindern. Ich glaube, das ist uns allen einig. Vermeiden Sie bei anderen Lebensmitteln wie Honigwasser, Milch, Saft und natürlich Tee möglichst die Verwendung von Thermosbechern mit Metall- oder Kunststoffauskleidung. Darüber hinaus verwenden manche Leute Emaille-Teeservice zum Zubereiten von Tee, was ebenfalls ungeeignet ist. Emaillierte Teeservices neigen nach längerem Gebrauch zu Verschleiß und legen das Eisenblech frei. Die Metallbestandteile lösen sich mit dem Tee auf, wodurch der Tee gelb wird und sein ursprüngliches Aroma verliert. Emaillierte Teeservices leiten die Wärme außerdem schnell ab und übertragen sie schnell, sodass sich der Duft des Tees leicht verbreiten lässt.

So verwenden Sie eine Thermoskanne zum Teetrinken

Im Alltag ist es allerdings nicht ratsam, eine Thermoskanne zum direkten Zubereiten von Tee zu verwenden. Wenn Sie sich aber weiterhin für eine Thermoskanne entscheiden möchten, damit Sie jederzeit Tee und verschiedene gesunde Flüssigkeiten trinken können, gibt es dennoch eine Möglichkeit.

Wählen Sie eine hochwertige Thermoskanne, Glastasse, Porzellantasse oder Teekanne aus violettem Ton, um zuerst heißen Tee (entfernen Sie die Teeblätter) oder gesundheitsfördernde Medizin aufzubrühen und es dann in die Thermoskanne zu gießen. Es kann jederzeit verzehrt werden, es wird jedoch nicht empfohlen, es über Nacht aufzubewahren.

<<:  Gilt eine Osteotomie als großer chirurgischer Eingriff?

>>:  Wird Energie in Fett umgewandelt?

Artikel empfehlen

Symptome durch Verstopfung

Die meisten Verstopfungen hängen mit den Essgewohn...

Kann ich Bananen essen, wenn ich einen hohen Harnsäurespiegel habe?

Bananen wirken befeuchtend auf den Darm und förde...

Wie reinigt man Muscheln?

Muscheln sind sehr verbreitete Meeresfrüchte. Sie...

Gefahren der Augenbegasung mit heißem Wasser

Heutzutage starren die Menschen ständig auf ihre ...

Wie wendet man Pferdeölsalbe am besten an?

Pferdeölsalbe ist ein weit verbreitetes Hautpfleg...

Was sind die Indikationen für eine Lungenpunktion?

Die Lungenpunktion ist eine gängige Untersuchungs...

Können Hämorrhoiden von selbst platzen?

Viele Menschen leiden häufig unter Hämorrhoiden. ...

Wo liegt die Oberschenkelsehne?

Wir alle wissen, dass wir beim Massieren nicht nu...

Muss ich mein Gesicht nach dem Auftragen der Coix-Samen-Maske waschen?

Hiobstränen sind ein gewöhnliches grobkörniges Pr...

Wie wäscht man Rostflecken auf weißer Kleidung?

Viele Menschen tragen gerne weiße Kleidung. Weiße...

Was tun, wenn Milch herausspritzt?

Während der Stillzeit stoßen junge Mütter häufig ...

Können Allergien Fieber verursachen?

Allergien und Fieber scheinen überhaupt nichts mi...

Kann grüner Tee beim Ausnüchtern helfen?

Heutzutage beschleunigt sich unser Lebenstempo st...

Kribbeln in der Innenseite des Oberschenkels

Manchmal kribbelt es an der Innenseite des Obersc...