Der Reiz und die Bewertung von „Tegami Bachi“: Eine Fusion aus bewegender Geschichte und Bildern

Der Reiz und die Bewertung von „Tegami Bachi“: Eine Fusion aus bewegender Geschichte und Bildern

Tegamibachi – Eine Geschichte von Jungen, die Herzen tragen

„Tegami Bachi“ ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem Manga von Hiroyuki Asada basiert, der in Shueishas „Jump SQ“ als Fortsetzungsgeschichte erschien. Die Ausstrahlung erfolgte vom 3. Oktober 2009 bis zum 27. März 2010 auf TV Tokyo und anderen Sendern und die Geschichte erstreckte sich über 25 Episoden. Dieses High-Fantasy-Werk spielt auf dem Planeten „Amberground“, wo die Morgendämmerung niemals endet, und schildert das Heranwachsen eines gutherzigen Jungen namens Lag Seeing als Briefbiene.

Geschichte

Eines Tages wird die Mutter eines kleinen Jungen namens Rag Seeing plötzlich von einem unbekannten Angreifer entführt und er selbst wird als „Brief“ zum weit entfernten Haus eines Freundes transportiert. Die Person, die ihr Leben riskierte, um diesen Teppich zu schützen und an seinen Bestimmungsort zu bringen, war Gauche Suede, ein offizieller Postangestellter des Landes, bekannt als BEE oder „Letter Bee“. Einige Jahre später legt Lag die Aufnahmeprüfung ab, um wie Gauche ein Briefbiene zu werden, erfährt jedoch, dass Gauches Registrierung als Briefbiene storniert wurde und er verschwunden ist. Unter Gauches Einfluss wächst Lag zu einer Briefbiene heran und erlebt Begegnungen und Abschiede mit vielen unterschiedlichen Menschen.

Charakter

Lag Seeing (Stimme: Sawashiro Miyuki) ist eine gutherzige, heulende Anfängerin im Briefwettbewerb, die zum Briefwettbewerb wurde, weil sie Gauche bewunderte. In sein linkes Auge ist eine Augenprothese aus „Spirit Amber“ implantiert. Niche (Stimme: Fujimura Ayumi) ist ein Mädchen, das von der legendären Kreatur Maka abstammt und mit Lag als seinem Begleiter (Dingo) umherreist. Gauche Suede (Stimme: Fukuyama Jun) ist ein hervorragender Briefbiene und ein freundlicher älterer Bruder, der sich um seine jüngere Schwester kümmert und einen großen Einfluss auf Lags Leben hat. Zu den weiteren einzigartigen Charakteren, die auftreten werden, gehören Largo Lloyd (Stimme: Konishi Katsuyuki), der Direktor des Postamts Hachinosu im Bezirk Yusari, seine stellvertretende Direktorin Aria Link (Stimme: Koshimizu Ami) und Niches Lebendködersteak (Stimme: Nagasawa Nanako).

Produktionsmitarbeiter

Der Regisseur war Akira Iwanaga, die Komposition der Serie stammte von Tetsuya Oishi und die Charakterdesigns stammten von Minako Shiba. Die Animation wurde vom Studio Pierrot+ produziert und die Musik wurde von Kunihiko Yanagi komponiert. Der Tonregisseur war Shimizu Katsunori, der Editor war Seyama Takeshi und das Farbdesign stammte von Kai Keiko. Diese Mitarbeiter arbeiten zusammen, um die Welt von „Tegami Bachi“ lebendig darzustellen.

Sendeinformationen

„Tegami Bachi“ wurde auf TV Tokyo, TV Hokkaido, TV Aichi, TV Osaka, TV Setouchi, TVQ Kyushu Broadcasting, Gifu Broadcasting, AT-X, Biwako Broadcasting und Kids Station ausgestrahlt. Die Sendung wurde vom 3. Oktober 2009 bis zum 27. März 2010 jeden Samstag von 22:55 bis 23:20 Uhr in einem 25-minütigen Sendeplatz ausgestrahlt. Die Ausstrahlung erfolgte vom 4. November 2009 bis zum 21. April 2010 jeden Mittwoch von 10:00 bis 10:30 Uhr auf AT-X und vom 9. Dezember 2009 bis zum 16. Juni 2010 jeden Mittwoch von 19:30 bis 19:55 Uhr auf Biwako Broadcasting. Kids Station sendete jeden Samstag ab 20:00 Uhr zwei Folgen. bis 21:00 Uhr vom 26. Juni 2010 bis 18. September 2010.

Titellied

Das Eröffnungsthema für die Episoden 1 bis 13 war „Hajimari no Hi“ von Suga Shikao und für die Episoden 14 bis 25 war es „Kono Uta wo“ von Sera. Das Abspannthema der Episoden 1 bis 13 war „Hatenaki Michi“ von HIMEKA und der Episoden 14 bis 25 „Hikari no Kioku“ von Angelo. Diese Lieder vermitteln Ihnen ein tieferes Gefühl für die Welt von „Tegami Bachi“.

Untertitel

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: Briefe und Briefbienen (03.10.2009)
  • Folge 2: Meine Freunde (10.10.2009)
  • Folge 3: Heulsuse, Briefträgerin (17.10.2009)
  • Folge 4: Rags Kumpel (Dingo) (24.10.2009)
  • Folge 5: Dead End Town (31.10.2009)
  • Folge 6: Brief an Ziggy Pepper (07.11.2009)
  • Folge 7: Yusari Central, Nosou Road 13, Postamt BEE-HIVE (14.11.2009)
  • Folge 8: Treffen mit Sylvette Suede (21.11.2009)
  • Folge 9: Das Versprechen des Heulsuse-Jungen (28.11.2009)
  • Folge 10: Unter dem Licht (05.12.2009)
  • Folge 11: Gefälschter Brief (12.12.2009)
  • Folge 12: Rote und grüne Bänder (19.12.2009)
  • Folge 13: Das gelobte Land (26.12.2009)
  • Folge 14: Dr. Corpse (09.01.2010)
  • Folge 15: Flucht aus der Liebe (16.01.2010)
  • Folge 16: Fanbriefe an Musiker (23.01.2010)
  • Folge 17: Die Briefbiene und der Dingo (30.01.2010)
  • Folge 18: Brieftaube (06.02.2010)
  • Folge 19: Die Krankenbriefbiene und die Mädchen (13.02.2010)
  • Folge 20: Der verlorene Brief (20.02.2010)
  • Folge 21: Potpourri der Erinnerungen (27.02.2010)
  • Folge 22: Traumverbindungs-Notizbuch (06.03.2010)
  • Folge 23: Honigwasser (13.03.2010)
  • Folge 24: Drei Herzenserinnerungen (20.03.2010)
  • Folge 25: Diejenigen, die keine Geister werden konnten (27.03.2010)

Ähnliche Titel

Die folgenden Werke stehen im Zusammenhang mit „Tegami Bachi“:

  • Tegamibachi RÜCKWÄRTS
  • Das Herz liefern, Brief Biene
  • Tegamibachi-Akademie
  • Geheimbrief Biene
  • Tegamibachi: Eine Fantasy-Nachtgeschichte aus Licht und Blau
  • Tegami Bachi Jump Super Anime Tour 2009
  • Tegami Bachi Jump Super Anime Tour 2010

Bewertungen und Empfehlungen

„Tegami Bachi“ ist ein Werk voller Charme mit einer herzerwärmenden Geschichte und einzigartigen Charakteren. Durch Rugs Geschichte des Erwachsenwerdens wird die Bedeutung von Freundschaft und Bindungen deutlich. Verpassen Sie auch nicht die wunderschönen Bilder und die inspirierende Musik. Insbesondere die Beziehung zwischen Raghu und Niche und seine Begegnung mit Gauche bilden den Kern der Geschichte und hinterlassen einen tiefen emotionalen Eindruck beim Publikum.

Dieses Werk ist nicht nur für Fantasy-Fans zu empfehlen, sondern auch für alle, die Freude an menschlichen Dramen haben. Insbesondere die Art und Weise, wie der Heulsuse Lag als Briefbiene heranwächst und die Bindung zu seinen Freunden vertieft, kommt bei vielen Menschen gut an. Darüber hinaus sind die Untertitel jeder Folge faszinierend und jedes Mal entfaltet sich eine neue Geschichte, sodass nie Langeweile aufkommt.

„Tegami Bachi“ ist ein Werk, das den Zuschauern durch die Geschichte von Jungen mit Herzen Mut und Hoffnung gibt. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Detaillierte Rezension und Bewertung von Inuyasha: The Final Chapter Staffel 2

>>:  Gegege no Kitaro: Ghost Train 3D – Rückblick auf Staffel 5, Folge 19

Artikel empfehlen

Was sind Huangshan-Tees?

Die Teekultur hat in China eine lange Geschichte ...

Wie man Bittermelonenscheiben schneidet

Das Schneiden der Bittermelone ist die Voraussetz...

Wie lange ist Rotwein maximal lagerfähig?

Jeder sollte wissen, dass Wein umso besser ist, j...

Gefahren von Instant-Hotpots

Eintopf ist ein Gericht, das die Chinesen nie sat...

Akne an der Verbindung von Stirn und Haar

Akne an der Verbindung von Stirn und Haar kann du...

Der schnellste Weg, Ihre Haut mit einer Ernährungstherapie aufzuhellen

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Haut aufzuhelle...

Dunkler Schatten im rechten Auge

Wir alle wissen, dass unsere Augen unser wichtigs...

Welche Vorteile hat ein Bad im Sommer?

Im Sommer ist es sehr heiß. Wenn Sie bei diesem W...

Wie kommt es zur Hautpigmentierung?

Schönheit kann einem Menschen Selbstvertrauen ver...

Kann Proteinpulver effektiv zu einer Gewichtszunahme führen?

Um an Gewicht zuzunehmen, probieren manche Mensch...

Welches Material eignet sich für Brillengestelle?

Für Menschen, die im Leben eine Brille tragen müs...

Wofür werden Aktivkohlemasken verwendet?

Masken sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren...

Kann Gesichtsreiniger nach hohen Temperaturen noch verwendet werden?

Gesichtsreiniger sind ein häufig verwendetes Rein...

Ist Rührei mit Saubohnen giftig?

Saubohnen sind eine Art Hülsenfrucht, die wir häu...