Viele Menschen wissen nicht, was Knochensporne sind. Tatsächlich sind Knochensporne eine gebräuchliche Bezeichnung für Knochenhyperplasie. Es handelt sich um eine relativ häufige orthopädische Erkrankung, die jedoch das Leben und die Gesundheit des Patienten beeinträchtigt. Daher müssen Sie darauf achten, den Druck auf die Gelenke zu verringern, im täglichen Leben angemessen Sport zu treiben und Übungen zu vermeiden, die die Gelenke überlasten. 1. Achten Sie darauf, ein angemessenes Gewicht zu halten, um den Druck auf die Gelenke zu verringern. 2. Notwendige körperliche Bewegung, insbesondere Bewegung der Muskeln rund um die Gelenke, um die Gelenkstabilität zu erhöhen, die Muskelkraft durch Bewegung zu steigern, die Gelenkstabilität zu verbessern und die Gelenkbeweglichkeit aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann eine Selbstmassage des betroffenen Bereichs durch Streichen, Kneten, Reiben und Klopfen erfolgen, um die Durchblutung zu fördern und eine Linderung von Schmerzen und Schwellungen zu erzielen. Allerdings sollten die Übungen maßvoll und ohne Ermüdungserscheinungen ausgeführt werden, um Gelenkschäden durch Fehlbelastungen vorzubeugen: 3. Versuchen Sie, eine Überlastung der Gelenke zu vermeiden, vermeiden Sie Langstreckenläufe auf harten Straßen und vermeiden Sie ungeeignete Berg- und Treppensteigübungen, um den Verschleiß der Gelenkoberflächen zu verringern. 4. Verrichten Sie keine schwere körperliche Arbeit wie Tragen, Bewegen und Heben. 5. Halten Sie sich warm, besonders beim Wechsel der Jahreszeiten. Lassen Sie im Sommer elektrische Ventilatoren und Klimaanlagen nicht direkt auf die Gelenke blasen. 6. Wenn Gelenkschmerzen auftreten, gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus und lassen Sie sich unter ärztlicher Anleitung behandeln und trainieren. 7. Der Verzehr kalziumreicher Nahrungsmittel und Übergewicht sind eine der Hauptursachen für Knochenhyperplasie in der Wirbelsäule und den Gelenken. Übergewicht beschleunigt den Verschleiß des Gelenkknorpels, macht den Druck auf die Oberfläche des Gelenkknorpels ungleichmäßig und verursacht Knochenhyperplasie. Daher kann bei übergewichtigen Menschen eine angemessene Gewichtsabnahme Knochenhyperplasie in der Wirbelsäule und den Gelenken verhindern, was auch bei der Vorbeugung von Knochenspornen beachtet werden muss. 8. Machen Sie täglich Erhaltungsübungen, um Knochensporne zu verhindern: SCHRITT 1: Setzen Sie sich aufrecht hin und heben Sie Ihre Waden langsam etwa 30 Grad vom Boden ab. Halten Sie die Position einen Moment lang, beugen Sie dann langsam Ihre Knie so weit wie möglich, halten Sie die Position einen Moment lang und strecken Sie sie dann wieder. Wiederholen Sie diese Übung. SCHRITT 2: Wickeln Sie mehrere Kilogramm Sandsäcke um Ihre Knöchel, um die Intensität der Übung zu erhöhen, und setzen Sie die Übung dann gemäß der oben beschriebenen Methode fort. SCHRITT 3: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und heben Sie die Oberschenkel an. Versuchen Sie, die Hüftgelenke so gut wie möglich zu beugen. Halten Sie die Position einen Moment und senken Sie sie dann wieder ab. Wiederholen Sie die Übung. Heben Sie dann Kopf, Hals und Brust vom Bett. Halten Sie die Position einen Moment, legen Sie sich dann flach hin und wiederholen Sie die Übung. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Querfortsatzfrakturen der Lendenwirbelsäule?
Nierensteine sind eine häufige klinische Erkran...
Walnüsse sind ein nahrhaftes Lebensmittel, und ro...
Brustdehnungsübungen sind grundsätzlich Aufwärmüb...
Der Unterschied zwischen einer Blinddarmentzündun...
Vaseline hat viele Funktionen und wird in der Med...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, werden das M...
Vitiligo betrifft viele Menschen, aber wir sollte...
Viele Menschen leiden unter starker Kälte und Feu...
Wenn es um die Ernährung geht, müssen die Mensche...
Wenn wir in unserem Leben zu viel Reis kaufen und...
Tatsächlich essen viele Menschen heute sehr gerne...
Lord El-Melloi IIs Fallakten, Folge 0 – Der Grabw...
Eine Glukoseinfusion hat zweifellos viele Auswirk...
Jeder möchte einen hohen Nasenrücken haben. Heutz...
Im Alltag erleben wir oft, dass die Haut im Dreie...